An regnerischen Tagen neigen wir dazu, uns einen trockenen Platz zu Hause oder in einem Café zu suchen. Für Fotograf:innen kann Regen aber auch viele spannende Möglichkeiten mit sich bringen. Wir haben zehn Ideen für euch zusammengestellt, wie ihr Regen als kreatives Element in eure Foto-Projekte einbauen könnt.
Bildidee 1: Der Klassiker mit verschiedenen Ansätzen
Fensterscheiben sind bei Regen ein beliebtes Hilfsmittel. Die Regentropfen, die sich auf der Scheibe bilden und auch nach dem Regen noch eine Weile dort verbleiben, eignen sich als interessanter Vordergrund. Wenn ihr direkt auf die Scheibe fokussiert, werden die Tropfen scharf und der Hintergrund unscharf wiedergegeben. Damit rückt ihr den Regen als Hauptthema eures Bildes in den Fokus. Dabei könnt ihr, je nach Hintergrund und Tageszeit, unterschiedliche Ideen umsetzen.
Für Streetlife-Aufnahmen eignen sich tagsüber zum Beispiel Straßen und Gebäude im Hintergrund. Nachts könnt ihr mit den Lichtern der Autos und Gebäude City-Light-Bilder mit schönen Bokeh-Effekten bei weit geöffneter Blende umsetzen. Auch Porträts haben ihren Reiz. Dabei fotografiert im am besten von draußen durch die Scheibe und stellt auch hier auf die Regentropfen scharf. Dadurch wird die Person auf der gegenüberliegenden Fensterseite leicht unscharf. Je nachdem, aus welchem Winkel ihr fotografiert, könnt ihr zusätzlich eine Spiegelung als kreatives Element mit ins Bild einbauen.
Bildidee 2: Mit der Belichtungszeit spielen
Je nach gewählter Belichtungszeit könnt ihr den Regen in der Luft einfrieren oder als kleine Fäden darstellen. Für letzteres arbeitet ihr am besten mit einem Stativ und tastet euch langsam an eine zunehmend längere Belichtungszeit heran, bis die Regen-Fäden so aussehen, wie ihr sie euch für die Aufnahme wünscht. Dabei kann das Bild noch interessanter wirken, wenn ihr ein Objekt ins Bild mit einbaut, von dem beim Aufprall der Regentropfen andere Tropfen nach oben „hüpfen“.
Bildidee 3: Mit Spiegelungen arbeiten
Ihr könnt Regenpfützen dazu nutzen, mit Spiegelungen zu arbeiten. Wenn ihr die Pfütze fotografiert, während es nur noch leicht regnet, ergeben sich durch die vereinzelten Tropfen unterschiedlich große Kreise auf der Pfütze. Wünscht ihr euch lieber ein ruhiges Spiegelbild, wartet ihr, bis der Regen vorbei ist und möglichst kein starker Wind geht. Dann sind die Konturen des gespiegelten Motivs in der Pfütze deutlich schärfer.
Bildidee 4: Action-Bilder
Pfützen eignen sich nicht nur für Spiegelbilder, sondern auch für schöne Action-Sequenzen. Lasst jemanden in die Pfütze springen und fotografiert, wie dabei das Wasser nach oben spritzt. Mit einer kürzeren Belichtungszeit lässt sich dabei nicht nur die Bewegung der Person, sondern auch des Wassers einfrieren.
Bildidee 5: Achtet auf Details
Schaut euch in Ruhe in eurer Umgebung um. Häufig finden sich interessante Details, die sich in Verbindung mit Pützen, Spiegelungen und Regentropfen kreativ inszenieren lassen. Ihr könnt natürlich auch selber für die entsprechende Inszenierung sorgen, indem ihr, wie bei unserem Beispiel-Bild, ein Herbstblatt auf der nassen Straße drapiert und den Aufnahmewinkel so wählt, dass sich Lichter aus der Umgebung auf der Oberfläche spiegeln.
Bildidee 6: Regen-Porträts
Ihr habt Outdoor-Porträts geplant und das Wetter spielt nicht mit? Auch bei Regen lassen sich schöne Porträt-Aufnahmen umsetzen. Lasst euer Model zum Beispiel mit einem Regenschirm durch die Straßen schlendern. Gebt dabei auch dem Hintergrund etwas Raum, um die Regen-Stimmung zu verstärken.
Bildidee 7: Kreative Blitzeffekte
Auch im Dunkeln sind schöne Regenbilder möglich. Wenn ihr einen per Funk gesteuert Blitz so aufstellt, dass er von eurem Motiv verdeckt wird, dann erhaltet ihr beim Auslösen eine spannende Silhouette. Je nach Verschlusszeit, könnt ihr den Regen entweder einfrieren oder als Fäden zeigen. Dabei muss euer Model natürlich nicht, wie in unserem Beispiel, voll im Regen stehen. Die Silhouette sieht auch mit Regenschirm richtig gut aus.
Bildidee 8: Für das Familienalbum
Regen kann auch Spaß machen. Schnappt euch euer Kind oder euren Hund und nehmt ein paar schöne Familienfotos auf. Ob im Regenmantel-Partnerlook oder beim Sprung in die Pfütze ergeben sich viele schöne Erinnerungen.
Bildidee 9: Arbeitet mit farblichen Kontrasten
Regentage sind meistens trüb und grau. Warum also nicht ein bisschen Farbe ins Spiel bringen? Das kann durch eine bunte Regenjacke oder einen farbigen Regenschirm gelingen. In unserem Beispielbild ist der knallrote Schirm ein echter Eyecatcher.
Bildidee 10: Nach dem Regen
Falls ihr keine Lust habt, bei Regen vor die Tür zu gehen, ergeben sich auch direkt im Anschluss noch schöne Motive. So könnt ihr zum Beispiel die verbliebenden Regentropfen auf Blättern und anderen Oberflächen fotografieren. Vielleicht habt ihr auch Glück und seht einen Regenbogen.