Nikon: Neues NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S und eine Produktankündigung

Mit dem NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S hat Nikon ein neues Zoomobjektiv für Vollformatkameras der Z-Serie vorgestellt, das mehr Brennweite als ein klassisches 24-70 mm Standardzoom mit sich bringt, und damit auch für Reisen, Reportagen und Porträts interessant ist. Es wird voraussichtlich im Dezember 2021 für rund 1.250 Euro erhältlich sein. Darüber hinaus hat Nikon die Entwicklung des Superteleobjektivs NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S mit integriertem 1,4-fach-Telekonverter für spiegellose Nikon Z-Vollformatkameras bekannt gegeben.

NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S

Der große Brennweitenbereich von 24-120 Millimeter macht das neue Zoomobjektiv zu einem flexiblen Begleiter für viele klassische Fotomotive. Von Landschaften, über Architektur, bis hin zur Streetfotografie und Porträt-Aufnahmen ist alles möglich. Die Blende lässt sich über den gesamten Brennweitenbereich bis auf f/4 öffnen. Gleichzeitig fällt das Objektiv mit Abmessungen von 84 x 118 Millimetern und einem Gewicht von 630 Gramm recht kompakt und leicht aus. Das Gehäuse ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Eine Fluorvergütung erleichtert die Reinigung der Frontlinse.

Für eine schnelle Fokussierung ist das NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S mit gleich zwei AF-Antriebseinheiten ausgestattet. Die Naheinstellgrenze beträgt 35 Zentimeter – und das über den gesamten Zoombereich. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Einstellring, der die Blende, die ISO-Empfindlichkeit oder die Belichtungskorrektur steuern kann und eine belegbare „L-Fn“-Funktionstaste. Das Gewinde mit einem Durchmesser von 77 Millimetern ermöglicht den Einsatz von Schraubfiltern.

NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S

Nikon hat die Entwicklung des NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S für seine Z-Vollformatkameras angekündigt. Es ist die erste Supertele-Festbrennweite des Z-Systems – und das gleich mit einer hohen Lichtstärke F2,8. Die Bildergebnisse sollen sich „durch eine hohe Auflösung und ein schönes Bokeh“ auszeichnen. Das Objektiv wird über eine VR-Bildstabilisierung und einen integrierten 1,4-fach-Telekonverter verfügen, um die Brennweite auf 560 mm zu erhöhen. Weitere Informationen sind noch nicht bekannt. Wann das Objektiv kommen soll und was es kosten wird, lässt der Hersteller offen.