5 Schultertaschen für die nächste Fototour

Wenn ihr einen kurzen Städtetrip plant oder eure Kamera mit 1-2 Objektiven mit auf einen Ausflug nehmen möchtet, dann sind leichte und flexible Schultertaschen mit gepolsterten Innenfächern eine gute Wahl. Sie sind schnell an- und ausgezogen und lassen sich ruckzuck vor den Bauch ziehen, wenn ihr schnell an euer Equipment gelangen möchtet. An warmen Tagen sind Schultertaschen oft angenehmer zu tragen als eng anliegende Rucksäcke, da sie eine bessere Luftzirkulation ermöglichen. Wir haben fünf interessante Schultertaschen für euch zusammengesucht.

Lowepro ProTactic MG 160 AW II (ca.120 Euro)

Die Schultertasche MG 160 AW II gehört zu Lowepros ProTactic-Serie, die sich durch robuste Außenmaterialien und Befestigungsschlaufen für weitere Zubehörtaschen auszeichnet. Der Innenraum hat ein Volumen von 14 Litern und bietet Platz für eine DSLR mit 2-3 Objektiven. Dabei ist das Kamerafach sogar hoch genug, um ein durchgängig lichtstarkes 70-200 mm f/2,8er-Telezoom aufrecht hineinzustellen. Dazu kommt eine weitere nützliche Funktion: Das Kamerafach lässt sich im Ganzen, also mitsamt den gepolsterten Innenwänden, herausnehmen. So wird aus der Kamera-Schultertasche in wenigen Augenblicken eine Freizeittasche. Möchtet ihr die Kamera dann doch gerne wieder mitnehmen, setzt ihr das Fach einfach wieder ein und alle Einteilungen sind genau dort, wie ihr sie braucht.

In der Tasche befindet sich außerdem ein extra Fach für Notebooks bis zu einer Größe von 13 Zoll. Ein kleines Stativ lässt sich über Gurte unter dem Boden befestigen. Darüber hinaus gibt es ein seitliches Fach für eine kleine Wasserflasche. Solltet ihr in den Regen kommen, könnt ihr das mitgelieferte Regenschutzcape über die Tasche ziehen.

Die Gurtlänge kann zügig durch einen Schnellverschluss verändert werden. Solltet ihr die Schultertasche zwischendurch vielleicht mal am Rücken tragen wollen, weil ihr zum Beispiel mit dem Fahrrad fahrt, liefert Lowepro einen Stabilisierungsgurt mit.

Manfrotto Advanced² Messenger-Tasche M für DSLR- und CSC-Kameras (MB MA2-M-M) (ca. 56 Euro)

Die Advanced² Messenger-Tasche M von Manfrotto bietet Platz für zum Beispiel eine DSLR mit angesetztem 70-200 mm f/4-Objektiv und zwei zusätzliche Objektive. Der Taschendeckel ist mit einem Schnellzugang ausgestattet. Ihr braucht also nicht jedes Mal erst den großen Deckel über die zwei Schnallen zu öffnen, sondern zieht einfach den oben in den Deckel integrierten Reißverschluss zu Seite. Das spart auch ein paar Sekunden, wenn ihr spontan ein schönes Motiv seht und es schnell gehen soll.

Über ein weiteres, flaches Fach im Innenraum könnt ihr ein Notebook bis zu einer Größe von 14 Zoll verstauen. Für ein kleines Stativ gibt es auf der Vorderseite der Tasche zwei Kordeln links und rechts, um das Stativ einzuhängen und festzuziehen. Da es dünne und elastische Kordeln sind, würde wir hier eher zu einem leichten Stativ, wie zum Beispiel einem Gorillapod, raten.

Der Tragegurt fällt recht breit aus und lässt sich sehr leicht in der Länge einstellen. Der gepolsterte Abschnitt liegt gut auf der Schulter auf. Möchtet ihr mit der Tasche Fahrradfahren könnt ihr einen mitgelieferten Stabilisierungsgurt anbringen. Dann liegt die Tasche enger am Körper und baumelt nicht herum. Die ebenfalls mitgelieferte Schutzhülle hilft euch dabei, die Ausrüstung bei Regen gegen Feuchtigkeit zu schützen.

MindShift Gear Exposure 13 (ca. 85 Euro)

Der Hersteller MindShift Gear hat mit der Exposure 13 eine sehr robuste Schultertasche im Programm, die aus wasserdichtem Laminat DP X-Pac hergestellt ist und zusätzlich imprägniert wurde. Damit ist eure Ausrüstung bei einsetzendem Regen gut vor Nässe geschützt. Auch der Boden ist wasserfest und besteht aus einer Tarpaulin Plane. Das kleine Fach oben auf dem Deckel wird durch einen wasserdichten YKK-Reißverschluss trocken gehalten. Damit ist die Exposure 13 eine gute Wahl, wenn ihr auch mal gerne bei rauem Wetter mit der Kamera unterwegs seid. Wenn ihr ganz auf Nummer sicher gehen möchtet, könnt ihr zusätzlich noch die mitgelieferte Regenschutzhülle über die Tasche streifen.

Das Hauptfach bietet Platz für eine DSLM oder DSLR mit 2-3 Objektiven. Die Höhe der Tasche reicht aus, um ein lichtstarkes 70-200 mm f/2,8-Telezoom aufrecht hineinzustellen. Ein schmales Fach im Innenraum nimmt ein Notebook bis 13 Zoll auf. Ein kleines Stativ lässt sich über mitgelieferte Stativgurte unten am Boden festzurren.

Der Schultergurt besteht aus Sicherheitsgurt-Material und die Polsterauflage für die Schulter aus Neopren. Der im Lieferumfang enthaltene Stabilisierungsgurt hilft dabei, die Tasche näher am Körper zu fixieren, wenn ihr zum Beispiel wandern seid, oder auf dem Fahrrad sitzt.

thinkTANK Vision 15 (ca. 95 Euro)

Mit der Schultertasche Vision 15 bietet der Hersteller thinkTANK einen zusätzlichen Schutz vor Taschendieben. Neben dem großen Deckel, der sich vorne über eine Schnalle öffnen und schließen lässt, legt thinkTANK eine Art zusätzliche Abdeckung dem Lieferumfang bei. Diese Abdeckung verschließt das Hauptfach mit einem rundherum laufenden Reißverschluss. Langfinger müssten nach dem Öffnen des Hauptdeckels also zusätzlich noch den Reißverschluss öffnen. Wird die zusätzliche Abdeckung nicht benötigt, lässt sie sich ganz abnehmen und vorne in einem Zubehörfach verstauen.

Im geräumigen Kamerafach finden eine DSLR oder eine DSLM mit rund vier lichtstarken Vollformatobjektiven Platz. Auch ein 70-200 mm f/2,8 lässt sich aufrecht hineinstellen. Das innenliegende Laptopfach hat Platz für ein Gerät bis zu einer Größe von 15 Zoll. Möchtet ihr ein kleines Stativ mitnehmen, könnt ihr es über die mitgelieferten Stativgurte unter dem Boden der Tasche befestigen. Eine kleine Wasserflasche lässt sich in der Seitentasche verstauen.

Der Schultergurt hat eine gepolsterte Schulterauflage und der Taschenboden besteht aus wasserdichtem HD Nylon Tarpaulin. Damit wird vermieden, dass Feuchtigkeit von unten in das Kamerafach gelangen kann, wenn die Tasche auf einem nassen Untergrund steht. Sollte es unterwegs regnen, könnt ihr die mitgelieferte Schutzhülle über die Tasche ziehen.

Koenig Photobags liteBag2 (ab ca. 240 Euro)

Der Hersteller Koenig Photobags zeichnet sich durch seine sehr robusten und wasserdichten Kamerataschen aus. Mit den liteBags in zwei Größen hat der Hersteller zwei Schultertaschen im Programm, die gemäß der Schutzklasse IP 65 nach DIN EN 60529 nicht nur einem starken Regenguss standhalten, sondern sogar kurzzeitig vollständig unter Wasser getaucht werden können, ohne dass die Ausrüstung nass wird. Solltet ihr euch für die größere liteBag 2 interessieren, sei kurz erwähnt, dass das außen angebrachte Zubehörfach nicht wasserdicht ist. Daher packt ihr am besten alles in das geräumige Hauptfach, wenn ihr wisst, dass die Tasche nass werden könnte.

Der Stauraum des dick gepolsterten Kamerafachs reicht für eine DSLR mit zwei Objektiven. Es ist also eine kleinere Tasche. Da der Innenraum eine maximale Höhe von 200 Millimetern hat, könnte es mit dem ein oder anderen lichtstarken 70-200 mm f/2,8 eng werden. Geöffnet und verschlossen wird die Schultertasche über einen Rollverschluss. Neben einem Schultergurt gehört auch ein Hüftgurt zum Lieferumfang. Auf eine Stativbefestigung muss man hier aber leider verzichten.