LamboGo: Robuster Backup-Speicher mit bis zu 8 TB für unterwegs

Der chinesische Hersteller LamboTech hat mit LamboGo eine kompakte SSD-Festplatte vorgestellt, mit der ihr eure Bilder unterwegs mit nur einem Tastendruck sichern könnt. Derzeit läuft eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo, bei der die SSD in den Speicherkapazitäten 1 TByte, 2 TB, 4 TB und 8TB zu vergünstigten „Early Bird“-Preisen angeboten wird. Die 1 TB-Variante kostet 135 Euro, 2 TB gibt es für 237 Euro, 4 TB für 407 Euro und 8 TB für 746 Euro. Die LamboGo SSDs sollen ab Januar 2022 lieferbar sein.

Die LamboGo SSD misst 70 x 116 x 27 Millimeter, wiegt 185 Gramm und ist gegen Staub und Wasser abgedichtet. Außerdem kann sie, laut Hersteller, auch leichte Stöße von außen gut wegstecken. Zum Thema Wasserdichtigkeit heißt es in der Crowdfunding-Kampagne, dass die SSD einem leichten Eintauchen ins Wasser standhält.

Für Backups ist die LamboGo SSD mit einem SD-Speicherkartenschacht (UHS II) und zwei USB-Anschlüssen (USB 4 und USB 3,1 Gen 2) ausgestattet. Ihr steckt die Speicherkarte, oder zum Beispiel den USB-Stick, seitlich ein und drückt daneben eine Taste, um das Backup zu starten. Der Hersteller spricht von Backup-Übertragungsraten von bis zu 320 Mbyte pro Sekunde. Damit soll es zum Beispiel möglich sein, eine 128-GByte-SD-Karte (UHS II) in rund sieben Minuten zu übertragen. Wird die SSD an einen Rechner angeschlossen, werden sogar Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.400 MB/s erreicht. Darüber hinaus kann die SSD ein eigenes WLAN aufbauen und unterwegs zum Beispiel mit Smartphones und Tablets kommunizieren. Per WLAN sollen dabei bis zu 900 MB/s übertragen werden können.

Damit die SSD bei solchen Geschwindigkeiten nicht überhitzt, hat der Hersteller die LamboGo-Festplatten mit einem integrierten Kühl-System ausgestattet. Dabei sorgt ein Lüfter für den Temperaturausgleich. Ob man den Lüfter im Betrieb hört, können wir an der Stelle noch nicht einschätzen.

Der WLAN-Zugriff hilft dabei, unterwegs per App auf den Speicher der LamboGo-Platten zuzugreifen. So könnt ihr euch mit dem Smartphone oder dem Tablet verbinden, eure Bilder anschauen, 4K-Videos streamen und auch neue Dateien vom mobilen Gerät auf die SSD übertragen. Dabei werden die Systeme Android, iOS, Windows und Mac OS unterstützt. Bei der Bildwiedergabe werden euch auch RAW-Dateien direkt mit einer Vorschau im Smartphone und Tablet angezeigt. Ihr könnt die RAW-Daten direkt aus der App exportieren, um sie anschließend in Bildbearbeitungsprogrammen von anderen Anbietern zu bearbeiten.

Nützlich ist auch die eingebaute PowerBank mit 5.000 mAh. Das gibt euch die Gelegenheit, unterwegs auch mal schnell euer Smartphone oder die Kamera per USB zu laden, sofern die Kamera diese Ladefunktion unterstützt.

Die LamboGo SSDs werden in den Farben Schwarz, Blau und Orange erhältlich sein.

lambotech.co