Rollei C5i Makro-Stativ mit umlegbarer Mittelsäule

Der Zubehör-Hersteller Rollei hat seine C5i-Stativreihe um ein neues Modell ergänzt, das sich vor allem für Makro- und Flatlaybilder eignet. Das ab sofort erhältliche C5i Makro-Aluminium-Stativ kostet rund 100 Euro und bietet die Möglichkeit, die Mittelsäule um 90 Grad in die Horizontale umzulegen. Damit könnt ihr neben der klassischen Retrostellung, also mit einer um 180 Grad nach unten gedrehten Mittelsäule, auch seitlich vom Stativ fotografieren. Durch die eingebaute Panoramaachse lässt sich die quergelegte Mittelsäule sogar um 360 Grad um die Mittelachse des Stativs drehen. Das eröffnet euch zusätzliche Optionen bei der Wahl der Perspektive.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern, die für den 90-Grad-Winkel einen Schwenkmechanismus an der Mittelsäule verbauen, bedient sich Rollei eines einfachen Tricks. An der Halterung der Mittelsäule gibt es zwei seitliche Öffnungen. Zum Umlegen der Mittelsäule, müsst ihr diese einfach nur herausnehmen, seitlich durch die zwei dafür vorgesehenen Öffnungen schieben und eine Feststellschraube anziehen.

Das recht kompakte C5i Makro misst, zusammengefaltet, nur rund 44 Zentimeter. Die maximale Arbeitshöhe beträgt 129,7 Zentimeter, die minimale liegt bei 9,5 Zentimeter. Der mitgelieferte Kugelkopf trägt Lasten von bis zu acht Kilogramm. Das Stativ an sich kann sogar bis zu 15 Kilogramm halten. Solltet ihr wenig Platz am Aufnahmeort haben, lässt sich das C5i Makro in ein Einbeinstativ umbauen. Dessen Arbeitshöhe beträgt dann maximal 122,8 Zentimeter.

www.rollei.de/products/c5i-makro-aluminium-stativ-22864