Die Berlin Photo Week gehört zu den spannendsten Foto-Events des Jahres. Nach der Opening Night am 26. August 2021 auf dem R.A.W.-Gelände in Berlin-Friedrichshain können sich Foto-Begeisterte vom 27. bis zum 29. August 2021 über ein abwechslungsreiches Kreativprogramm mit vielen Workshops, Ausstellungen und spannenden Vorträgen freuen. Tagestickets sind ab sofort im Vorverkauf zum vergünstigten Preis von 10 Euro erhältlich.
West Germany, Berlin. 1963. Children playing at the Western side of the Berlin Wall. (c) Thomas Hoepker and Magnum Photos Die üble Nachrede 1932 (c) Heinz Hajek-Halke und CHAUSSEE 36
Mit dem Tagesticket habt ihr Zugang zur zentralen Eventlocation Haubentaucher, zur Montreux Jazz Festival Ausstellung von Michael Agel im Cassiopeia Gelände und zur Bruce Gilden Show im Haubentaucher. Darüber hinaus beinhaltet das Tagesticket auch alle Vorträge der Berlin Photo Week Conference.
An drei Tagen erwarten auch dort Speaker wie der Fotograf Bobby Sager, Jacob Felländer – “Artist and creativity activist”, Rebecca Roth – Social Media Specialist & Imaging Coordinator at NASA’s Goddard Space Flight Center, Simone Klein – Moderation – Photo Expertin & Kuratorin des Heinz Hajek-Halke Nachlasses, Tommy Rönngren – Eigentümer der George Hoyningen-Huene Estate Archives, Susanna Brown – Kuratorin der Fotoabteilung des V&A Museums in London & Kuratorische Beraterin des George Hoyningen-Huene Nachlasses, der Direktor & Kurator der Helmut Newton Foundation Dr. Matthias Harder -, Appu Shaji – Founder & CEO, Mobius Labs, der Vorsitzender Initiative Bild im BVDW J. Konrad Schmidt, der professioneller Fotograf Klaus Mellenthin, Dr. Sebastian Rengshausen – Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und DGPH Vorstandsmitglied der Sektion „Kunst, Markt und Recht“ sowie die Fotografin und Nikon-Ambassadorin Ava Pivot.

Dazu werden in Diskussionsrunden der BFF Akademie unter anderem Annette Kicken – Kuratorin und Leitung der Galerie Kicken Berlin, Dr. Thomas Köhler – Direktor Berlinische Galerie und Prof. Dr. Markus Hilgert – Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder über das Thema “Wie kommt die Fotografie in die Galerie?” sprechen.
Das Workshop-Programm der Berlin Photo Week wurde zusammen mit dem Organisationsteam der Photo+Adventure Duisburg aufgestellt. Über den gesamten Zeitraum der Berlin Photo Week können Anfänger und Fortgeschrittene vielfältige Themen buchen: Von Lightpainting für Einsteiger mit ZOLAQ, über Box-Workshops, einem nächtlichem Pool-Shooting im Haubentaucher bis hin zu Fotowalks durch Berlin gibt es vieles zu erleben.
Die Tickets zur Berlin Photo Week können ab sofort hier bestellt werden: